Sonntag, 10. September 2023

Es ist etwas ruhiger hier, aber...... 

Momentan arbeite ich an den Karten für den Adventskalender. Ich schicke sie nächste Woche ab, kann hier also keine Karten zeigen. 

Macht Ihr auch bei Adventskalender-Aktionen mit? Stellt ihr euch selber einen Kalender her? Also zum Kaufen eines Adventskalender bin ich nicht bereit. Da stelle ich lieber selber Kalender her. 

Was natürlich viel mehr Spaß macht, wenn sich mehr Personen beteiligen. 

Habt ihr euren Adventskalender schon liegen? Es macht doch Spaß bei 30 Grad im Schatten momentan schon Weihnachtspapiere etc. zu bebasteln oder? Wer hätte damit gerechnet? 

Nun geht es weiter mit dem Basteln. Bis bald


kreative Grüße

Birgit 

Donnerstag, 7. September 2023

Kurzurlaub an der Schlei

Wir sind schon einige Zeit wieder zurück, aber ich möchte trotzdem ein wenig von unserem Urlaub an der Schlei erzählen. 



Von Celle aus brauchten wir mit dem Auto 3-4 Stunden (je nach Baustellen) bis nach Kappeln (ca. 270 km). Gleich am Ortseingang ist für die Hafenstadt charakteristisch die Klappbrücke, die tagsüber einmal pro Stunde ihre Flügel öffnet. Von der Brücke aus gelangt man direkt ins Stadtzentrum und an die Hafenkante. Von hier aus gibt es viele Möglichkeiten, den Tag zu verbringen: 






Wie wäre es mit einem Bummel durch die Altstadt, einem Spaziergang zum Museumshafen, einem leckeren Fischbrötchen auf die Hand, oder einem Ausflug mit dem Raddampfer. Vielleicht auch in die weitere Umgebung eine Tour mit dem Rad?

Unsere Ferienwohnung war auch sehr schön. Etwas ab von der Stadt und ruhig oberhalb von Kappeln gelegen.











Schiffe gucken, den Anglern zu sehen oder am Wasser entlang flanieren – Kappelns Wasserkante ist malerisch. Die Stadt mit der prägenden großen Mühle Amanda, der Klappbrücke und den drei großen Aal-Räucherei-Schornsteinen ist vor allem durch die ZDF-Vorabend-Serie „Der Landarzt“ bekannt geworden. Zwar nicht als Kappeln, sondern als fiktiver Ort Deekelsen, wobei das Dorf aus verschiedenen Ortschaften an der Schlei zusammengefilmt worden ist. Die Serie war von 1987 bis 2013 wohl die größte Werbemaschinerie für die gesamte Region. Dabei war es nur Zufall, dass es die Serie um die drei Landärzte Dr. Matthiesen (Christian Quadflieg), Dr. Teschner (Walter Plathe) und Dr. Bergmann (Wayne Carpendale) überhaupt gab.  Mitte der 1980er Jahr strandete eine Fernsehproduktionsfirma in Kopperby an der gegenüberliegenden Schleiseite. Die Fernsehleute waren so begeistert von der Region und von Kappeln, dass sie noch vor Ort entschieden, dort eine Serie zu drehen.

 Die heutige Dorfkneipe 


 Raddampferfahrt zur Schleimündung

Eine Bootsfahrt mag im ersten Moment typisch touristisch klingen – lohnt sich in Kappeln aber allemal! Direkt am Hafen warten gleich mehrere Schiffe. Es gibt unter anderem den Ausflugdampfer Nordlicht und den Raddampfer Schlei Princess. Letzterer ist schon aufgrund der Optik ein besonderes Highlight. Für 20 Euro bekommst du eine Hin- und Rückfahrkarte.


Beide Schiffe schippern über Maasholm in Richtung Schleimünde. Dort ist eine gute halbe Stunde Zeit für Aufenthalt, die sogenannte Lotseninsel bei einem Landgang zu erkunden. Insgesamt dauert die Schifffahrt etwa zwei Stunden. Während der Fahrt kommst du vorbei an süßen Reetdachhäusern, kleinen Bootsanlegern, weiten Feldern und der malerischen Natur rund um die Schlei. Wir haben die Fahrt auf dem Oberdeck des Raddampfers sehr genossen. Es ging ein leichter Wind je dichter wir an die Schleimündung kamen. Auf der gegenüberliegenden Schleiseite war der Ort Olpenitz zu sehen.


Hier wurde und wird auf einem alten Marinestützpunkt ein großes Feriengebiet mit einem Marinahafen errichtet. In einer für Deutschland relativ einmaligen Lage zwischen Schleimündung und Ostsee, von Wasser und Natur umgeben. Der Hafen von Maasholm wird nur kurz angefahren, damit die Passagiere für 1 Stunde auf Maasholm herumgucken können. Sie werden auf dem Rückweg wieder eingesammelt. Wir sind weiter zur Lotseninsel gefahren. 


Die idyllische Lotseninsel gefällt mir sehr gut. An der Spitze bzw. dem Leuchtturm, treffen sich dann auch Schlei und Ostsee.  Allein der Anblick des grün-weiß-gestreiften Leuchtturms ist für mich die Fahrt wert gewesen. Es gibt dort einen kleinen Imbiss "Giftbude", einen kurzen Strandabschnitt, einen Hafen für Sportboote und Strandkörbe unter schattenspendenden Bäumen


Es war dort sehr schön. Wenn eine halbe Stunde Landgang nicht reicht, kann man dort natürlich auch länger verweilen. Die Ausflugsdampfer fahren die Strecke mehrfach am Tag. 

Auf dem Rückweg haben wir das Wahrzeichen der Stadt Kappeln sehen können: 

Die drei Schornsteine der Aal- und Fischräucherei Föh.

ganz links sind die 3 Türme der Räucherei Föhn

Sage Kappeln nie adieu, ohne einen Aal von Föh“, steht auf einem Schild der Aal- und Fischräucherei Föh, die nur wenige Meter vom Schiffsanleger liegt. Da habe ich in der gut bestückten Auslage des Ladengeschäfts leckere Brat- und Räucherfische sowie auch Frischfische und andere Spezialitäten angesehen. Aus einer Liste von Bismarckhering bis Schillerlocke kannst du deinen Fischbrötchen-Belag wählen. Wir haben uns für Backfisch entschieden. Mit 6 Euro pro Brötchen ist es schon fast so teuer wie ein Mittagessen. Aber es war lecker. Die knusprigen Brötchen werden hier nach einem alten Familienrezept gebacken und für jeden Kunden ganz frisch beleg. Ich finde es nicht nur sehr beeindruckend, dass der Familienbetrieb bereits seit über 100 Jahren besteht. Sondern auch, dass er mit seinen drei Backstein-Schornsteinen ein Wahrzeichen der Stadt geworden ist, und sogar über ihre Grenzen hinaus große Bekanntheit genießt.

Pastellfarbene Hausfassaden, verziert mit Blumenranken und verschnörkelten Fensterläden. Immer wieder gibt es besondere Läden mit liebevoll dekorierten Schaufenster zu entdecken. Auch allerlei Restaurants und Cafés laden zum pausieren ein. U.a. fand ich dort das Wollgeschäft:"100Farbspiele". Ich hatte im Internet schon gesehen, dass es wieder viele neue gewickelte Knäule gibt. Draußen gab es eine Bank bzw. Strandkorb als "Männerparkplatz". Wenn man noch im Bereich der Restaurants den Berg hinauf geht, kommt man in die Altstadt von Kappeln mit ihren verschiedenen Geschäften und weiteren Lokalen.







Flensburg - Ja oder Nein?


Wir haben direkt die - Rote Straße -  angesteuert. Dort waren viele Geschäfte auf den Höfen, die noch nicht geöffnet hatten. Danach sind wir auf der Shoppingmeile zum Hafen gegangen. Es gab ein großes Einkaufscenter, wo es dann auch Toiletten gab. Außer sehr vielen Segelschiffen und auch Motorbooten sind uns keine Besonderheiten aufgefallen. Entweder sind wir an der falschen Seite angekommen oder es gab an diesem Tag nichts zu sehen. Auf dem Rückweg zum Parkplatz haben wir noch einmal zurück in den Hafen gesehen, aber leider nichts Interessantes gefunden. 



Auch die Städte in der Region sind einen Ausflug wert. In Schleswig gibt es ein Schloss: 


Schloss Gottorf - leider war wegen Bauarbeiten keine Besichtigung möglich. 

 Einst war das Schloss Gottorf, dieser weiße Prachtbau am Ortseingang Schleswigs aus dem 15. Jahrhundert, die Residenz der Gottorfer Herzöge. Durch sie wurde Schleswig im 16. und 17. Jahrhundert zum kulturellen Zentrum Nordeuropas. Wenn man heute die Schlossinsel betritt, ahnt man, wie es hier in der Barockzeit ausgesehen haben muss. Heute befinden sich im Schloss Gottorf die Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen für Kunst und Archäologie.




Eines der größten Kulturdenkmäler im Norden 


Das bedeutendste mittelalterliche Baudenkmal der Stadt Schleswig ist der fast 900 Jahre alte Sankt Petri Dom. Sobald man den imposanten Innenraum des Gotteshauses betritt, durchströmt einen die Kirchengeschichte.

Aus dem Augenwinkel erkennt man viel Sehenswertes aus der romanischen und gotischen Bauperiode. Auch vereinzelte Einflüsse der Renaissance und aus dem Barock sind zu erkennen.

Zu den ältesten sakralen Ausstattungsgegenständen und frühesten Beispielen ihrer Art nördlich der Alpen zählt der Dreikönigsaltar mit seinen lebensgroßen vollplastischen Figuren aus dem Jahr 1300.

Historiker vermuten, dass der Sankt Petri Dom etwa um 1105 gebaut wurde, womöglich auf Fundamenten eines Vorgängerbaus.

Im Jahr 1300 begann dann eine 100 Jahre andauernde, umfangreiche Weiterentwicklung des Sankt Petri Doms. In dieser Bauphase entstand auch der Kirchgang, der sog. „Schwahl“, in dem heute der weit über Schleswigs Stadtgrenzen bekannte Schwahlmarkt, ein Weihnachtsmarkt, stattfindet.



So, genug Geschichte. Es war ein sehr schöner Aufenthalt mit einem tollen Wetter. Die Rückfahrt war dann wieder voller Autos. Aber der Elbtunnel ist eben der Knackpunkt, wenn man in den Norden fahren möchte. 

Mittwoch, 6. September 2023

Ab heute gültig.....

 .... ist der neue Minikatalog von Stampin' UP! 

Es gibt wieder einige Neuigkeiten für den Rest des Jahres 2023.

 Wer noch einen Katalog möchte, meldet sich gerne bei mir. 

Die meisten von Euch haben ihn aber ja schon vorliegen und haben evtl. auch schon drin geblättert und möchten jetzt bestellen. Ab heute gilt auch die Exklusiv Online Reihe mit dem Weihnachtspapier. Eine Sammelbestellung schicke ich am Samstag - 18 Uhr - ab. 

Wie immer im Herbst-/Weihnachts-Minikatalog  gibt es auch dieses Jahr ein Produkt, bei dem SU einen Teil der Einnahmen an eine Organisation für Bedürftige spendet. 

DEMO_LDPG_IMG_UK_0823_PHILANTHROPIC_PROMOTION

Unser Produkt-Highlight ist dabei das Designerpapier Unterwegs im Wald (Art.-Nr. 162377), das ihr im Minikatalog September–Dezember 2023 findet. Für jede verkaufte Packung spendet SU in Deutschland an die Organisation 

„Kinderarmut in Deutschland e. V."


Ich freue mich auf eure Bestellung und schicke

kreative Grüße

Birgit 

Mittwoch, 30. August 2023

Junk Journal

 

Hallo,

schön, dass du wieder reinschaust. 

Heute habe ich etwas Neues ausprobiert. 

Eine Tüte vom Metzger oder Obsttüte gedrittelt und beklebt. Eigentlich recht einfach. Dann geht es aber los, die Seiten werden gestaltet mit Papier und Kleber.  ......           


                         Ein Junk Journal 


 
                          die Vorder- und Rückseite 
             


auf der letzten Seite ein "Bellyband" um etwas einzuklemmen 



                     

                      ein paar Seiten zum Schreiben 



Es hat mir riesig Spaß gemacht und es wird nicht das letzte gewesen sein.

Hast du auch schon einmal ein solches Journal hergestellt? Wenn du Fragen hast? Vielleicht können wir uns austauschen.

Meine Seiten, die mich "infiziert" haben sind u.a. 

Gudrun  https://www.youtube.com/channel/UCrOAZ8flQD8Kph-5sKTMHvA

Bollenhut Art   https://www.youtube.com/watch?v=CBtUOb_wLOc

AgnesJohanna Art   https://www.youtube.com/watch?v=iCwNB3sdtqg  


Es gibt aber noch sehr viele andere Seiten. Ich wünsche dir viel Spaß und freue mich, wenn ich dich "angesteckt" habe. 


Kreative Grüße

von Birgit 


Dienstag, 29. August 2023

Neues von der Bastelfront

 Ich habe versprochen Bilder zu posten.

Tja, nun sind sie schon verschickt. Es waren Fotos für einen Kartenswap.

Wenn die Karten nach dem Tausch wiederkommen und die anderen auch, mache ich auf jeden Fall ein Foto. Versprochen!

Der neue Minikatalog ist auch zu Euch unterwegs. Wer noch Bedarf hat, bitte melden. In diesen Minikatalog habe ich auch eine kleine Überraschung gesteckt. 

Ich bin gespannt, was ihr daraus macht.


Gruß Birgit 




Samstag, 5. August 2023

Verschiedenes aus dieser Woche

Hallo,

In dieser Woche hat es ja nur geregnet. Kaum einen Schritt konnten wir vor die Tür ohne Regenschirm und nasse Füße. 

Da habe ich dann schon etwas weihnachtliches gebastelt. Es ist zwar noch sehr früh, aber das Wetter war schon sehr herbstlich.......

Fotos werden nachgereicht.  

Der neue Minikatalog wird auch nächste Woche bei mir einziehen. Solltest du ein Exemplar haben möchten, melde dich gerne bei mir.  

Kreative Grüße

Birgit 


Freitag, 4. August 2023

Der Mann (von den Alltagsmenschen) mit Schwimmring im Teich

 Am Freitag war wieder eine kleine Wartezeit zu überbrücken. Da die Geschäfte noch nicht geöffnet hatten, bin ich in den Französischen Garten gegangen und habe den Mann im Teich besucht. Die ganzen Tage war er ja nun immer im Regen, aber dafür sah er gut aus. Nach dem Fototermin am Teich 






bin ich noch etwas die Allee entlanggelaufen. 






Es war schön ruhig und alles hat ganz frisch und nach Baum geduftet. 

Ein schöner Wochenendbeginn


Kreative Grüße

Birgit



Freitag, 28. Juli 2023

Vorbestellung Stampin`Up! Minikatalog September bis Dezember 2023

Vorbestellung Stampin`Up! Minikatalog September bis Dezember 2023
Bitte erst lesen:
Was gibt es Schöneres, wie ein Kind an Weihnachten - voller Freude den neuen Katalog in den Händen zu halten und in Ruhe auf dem Sofa mit Post-its darin zu stöbern?
Jetzt hast Du die Möglichkeit, Dir Dein druckfrisches Exemplar vom neuen Minikatalog zu sichern. 
Melde dich gerne bei mir - auch per Mail -

Solltest Du schon eine Demonstratorin/Demonstrator haben, bei der/dem Du bestellst, dann wende Dich bitte an diese(n), um den Katalog zu erhalten. 
Wenn Du noch keine Demonstratorin/Demonstrator hast, freue ich mich, Dir Stampin`Up! näher zu bringen. Du hast bestimmt Freude daran

Ca. Mitte August werde ich die neuen Kataloge versenden. Solltest Du hier in der Nähe wohnen, kannst Du ihn auch gerne bei mir abholen.

Der Versand erfolgt kostenfrei nur innerhalb von Deutschland

Nun bin ich gespannt 


Donnerstag, 27. Juli 2023

Hausaufgaben meiner Demokolleginnen

 Hier kommen noch die Hausaufgaben meiner Demokolleginnen. 

Gleiche Designerpapier-Packung  - andere Ideen





Mittwoch, 26. Juli 2023

Restekarte

 Schwups, diese Restekarte ist auch noch entstanden. Jetzt ist gar nichts mehr übrig. 

So mag ich das




Dienstag, 25. Juli 2023

Team-Hausaufgabe "Mach's dir schön" Juli 2023

 Hallo,


hier kommt meine Teamhausaufgabe. Ich bin schon etwas früher fertig aber ab heute sollen sie erst gezeigt werden. 

Ich habe mit dem Designer-Papier "Shoppen und genießen" und  dem passenden Stempelset "Bummelzeit" gearbeitet. 





Verkauft!



Dienstag, 4. Juli 2023

Bullet Journal

 Ich werde jetzt ab Juli auch ein Bullet Journal führen. Ich weiß noch nicht, ob es alles so, wie es im Entwurf ist, bleibt, aber das kann man ja immer noch ändern. 

Schreibt einer von Euch auch ein Bullet Journal oder möchte mir jemand Tipps geben? 

Bitte - ich nehme gerne Tipps und Anregungen an. 

Ich habe kein extra Journal, da ich noch soooo viele A5 Notizbücher habe, denke ich,  reichen diese erst einmal. 

Ich freue mich auf Tipps von euch


Bis bald 

Sonntag, 2. Juli 2023

"Die kleinen Dinge" Die Bonustage sind zurück - Sammelbestellung



Im Juli Gutscheine verdienen und im August einlösen

Bonus Days


Im Zeitraum vom 6.Juli bis 31.Juli 2023 erhältst du je 60€ Bestellwert einen Gutschein in Höhe von 6,00 €. 

Die Gutscheincodes werden direkt nach Erreichen des Bestellwerts von 60€ per Email zugesendet. 

Ich verwalte gerne für dich die Gutscheincodes als kleinen Services,  damit sie nicht verloren gehen können. 

Für die Bestellungen kann eine unbegrenzte Anzahl von Gutscheincodes eingelöst werden.  

Außer für Startersets können sie für beliebige Produkte eingelöst werden. 

Die nächste Sammelbestellung ist am 11.Juli 2023

Na, hast du noch ein paar "Lesezeichen" im Katalog für die nächste Bestellung? 

Ich freue mich, von dir zu lesen