Habt ihr euch einmal darüber Gedanken gemacht, wieviel ihr inzwischen an Müll reduziert oder vermeidet?
Bei uns ist schon einiges ausgetauscht bzw. vermieden worden:
- Immer einen Beutel in der Tasche mitnehmen (ich habe bisher
nur 1 Stoffbeutel kaufen müssen)
- Obst-/Gemüsenetze werden bei mir weiter als Aufbewahrungen genutzt
- wir trinken Wasser aus der Leitung bzw. nehmen immer Flasche für
unterwegs mit
- noch nie to-go-Becher verwendet
- waschbare Wattepads - so wenig Plastikverpackung wie möglich
- nur waschen, wenn die Trommel wirklich voll ist oder/und Spartaste benutzen
- bewusster kaufen und ernähren (Verzicht auf Fleisch, regional, verpackungsarm,...)
- weniger Konsum (Bekleidung gibt es auch Second Hand)
- Brotdose statt Alufolie
- Zeitungen und Zeitschriften werden immer weitergegeben nicht weggeworfen
- Bücherei und öffentliche Bücherschränke nutzen
Wobei wir wieder beim Lesen von Büchern sind.
Wir macht ihr das?
Kauft ihr immer gleich ein neues Taschenbuch?
Ist es nicht auch umweltfreundlicher Bücher Second Hand zu bekommen?
Oder Tauschpakete packen und verschicken/weitergeben
Wie haltet ihr das? Geht ihr zum Bücherschrank oder in die öffentliche Bibliothek um zu schauen, ob es wieder neue Bücher zum Lesen gibt?
Schreibt mir doch bitte in die Kommentare, was ihr davon haltet
Kreative Grüße
Birgit